In dieser Datenschutzerklärung erklären wir, wie wir Ihre persönlichen Daten, die wir erhalten, wenn Sie unsere Services nutzen, unsere Websites oder mobilen Anwendungen besuchen oder nutzen oder anderweitig mit uns innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) interagieren, sammeln und verwenden, wie wir Ihre Daten weitergeben und welche Schritte wir unternehmen, um Ihre Daten zu schützen.
Diese Datenschutzerklärung ist anwendbar auf Euronet Payment Services („RIA“, „wir“, „unser“ oder „uns“), eine Tochtergesellschaft von Euronet Worldwide, Inc. („Euronet“). Weitere Einzelheiten über Euronet und die zum globalen Netzwerk der Euronet-Gruppe (die „Euronet-Gruppe“) gehörenden Unternehmen finden Sie unter: http://www.euronetworldwide.com.
Wir sind dem Schutz und der Sicherheit Ihrer persönlichen Daten (wie in Abschnitt 2 unten definiert) verpflichtet. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir persönliche Daten im Einklang mit dem geltenden Recht und unseren Standards für ethisches Verhalten erfassen und verwenden.
Ria Lithuania UAB, Vereinigtes Königreich, ist der „Datenverantwortliche“ in Bezug auf alle personenbezogenen Daten, die uns direkt persönlich oder per E-Mail, Telefon und Post oder über die folgende Website: www.riamoneytransfer.com/gb/en (nachfolgend die „Website“) zur Verfügung gestellt werden. Das bedeutet, dass RIA verantwortlich dafür ist, zu entscheiden, wie die persönlichen Daten über Sie gespeichert und verwendet werden.
Unser Datenschutzbeauftragter der Euronet-Gruppe kann erreicht werden:
Per E-Mail unter: | dpo@euronetworldwide.com |
Auf dem Postweg an: | Ria Lithuania UAB Upės g. 23, |
Indem Sie auf der Website navigieren oder die Website oder ein von uns angebotenes Produkt oder eine von uns angebotene Dienstleistung (zusammenfassend als „Services“ bezeichnet) nutzen, bestätigen Sie, dass Sie diese Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben und zustimmen, an sie gebunden zu sein. Sie sollten uns keine Daten zur Verfügung stellen, wenn Sie mit den Bedingungen dieser Datenschutzerklärung nicht einverstanden sind.
Wir empfehlen Ihnen, die Website regelmäßig auf Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung zu durchsuchen. Wir werden die aktualisierte Version auf der Website veröffentlichen, und wenn Sie weiterhin mit uns in Kontakt bleiben, akzeptieren Sie diese Datenschutzerklärung, so wie sie von Zeit zu Zeit aktualisiert wird.
„Persönliche Daten“ sind alle Informationen, die es uns ermöglichen, Sie oder den Begünstigten Ihrer Transaktion mit uns direkt oder indirekt zu identifizieren, wie z. B. Name, E-Mail, Adresse, Telefonnummer, jede Art von Identifikationsnummer oder ein oder mehrere Faktoren, die sich spezifisch auf Sie oder die physische, physiologische, mentale, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität Ihres Begünstigten beziehen.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze und werden dafür sorgen, dass die persönlichen Daten:
Persönliche Daten, die Sie uns übermitteln. Wir können persönliche Daten erfassen, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen, einschließlich wenn Sie angeben, dass Sie einen unserer Services in Anspruch nehmen möchten, wenn Sie sich bei uns registrieren, wenn Sie Formulare online ausfüllen, wenn Sie mit uns telefonieren, wenn Sie persönlich mit uns sprechen, wenn Sie uns schreiben und wenn Sie die Website besuchen und, unter bestimmten, in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Umständen, wenn Sie Ihre Informationen einem verbundenen Unternehmen zur Verfügung gestellt haben, das unter der Marke RIA oder riafinancial.com operiert (jeweils ein „RIA-Unternehmen“ und zusammen die „RIA-Unternehmen“). Wir erfassen auch Einzelheiten zu Transaktionen, die Sie über die Website durchführen, und zur Erfüllung dieser Transaktionen.
Die Arten der von uns erfassten persönlichen Daten hängen von den Produkten oder Services ab, die Sie bei uns angefordert haben. Sämtliche erfassten persönlichen Daten sind notwendig, damit wir eine vertragliche Verpflichtung erfüllen können, und ohne diese Daten können wir die gewünschten Services nicht bereitstellen.
Wir sind berechtigt, die folgenden persönlichen Daten zu erfassen und zu verarbeiten:
Cookies und ähnliche Technologien. Wenn Sie unsere Website oder mobilen Anwendungen nutzen, erfassen wir Informationen über Cookies und ähnliche Technologien, einschließlich der IP-Adresse von Besuchern, Verhaltensinformationen, Browsertyp und -version, Einstellung der Zeitzone, Einstellung der Bildschirmauflösung, Browser-Plug-in-Typen und -Versionen, Betriebssystem und Plattform. Wir können diese Daten für die folgenden Zwecke verwenden:
Da Cookies eine zentrale Rolle bei der Verbesserung oder Ermöglichung der Benutzerfreundlichkeit oder Website-Prozesse spielen, kann ihre Deaktivierung dazu führen, dass Sie bestimmte Teile unserer Website nicht nutzen können. Außerdem werden einige Funktionen auf unserer Website nicht funktionieren, wenn Sie keine Cookies zulassen.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.
Wir verwenden die persönlichen Daten und andere Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, nur für die folgenden Zwecke, die nach den geltenden Gesetzen zulässig sind:
Wenn wir Ihre persönlichen Daten in Zukunft zur Verfolgung unserer legitimen Interessen verwenden, werden wir uns bemühen, unsere Interessen mit Ihren Interessen in Einklang zu bringen, sodass Ihre Daten unter keinen Umständen anders verwendet werden, als von Ihnen akzeptiert oder anderweitig durch geltende Gesetze erlaubt.
Unter bestimmten Umständen anonymisieren wir Ihre persönlichen Daten, so dass sie nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können. In diesem Fall können wir diese Daten ohne weitere Mitteilung an Sie verwenden.
RIA-Unternehmen
Wir können Ihre persönlichen Daten an andere RIA-Unternehmen weitergeben, um es uns zu ermöglichen oder zu erleichtern, Ihnen die von Ihnen angeforderten Services bereitzustellen, wenn Sie uns darum gebeten haben, Ihnen die Services außerhalb der normalen Geschäftszeiten zur Verfügung zu stellen und, wenn Sie zugestimmt und Ihre Zustimmung nicht zurückgezogen haben, für Direktmarketingzwecke der RIA-Unternehmen.
Euronet-Gruppe
RIA kann Ihre persönlichen Daten an Euronet und verbundene Unternehmen der Euronet-Gruppe (von denen einige ihren Sitz außerhalb des EWR haben – weitere Einzelheiten sind am Ende dieses Abschnitts 5 aufgeführt) zu den in Abschnitt 4 dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken oder zur Ermöglichung oder Erleichterung dieser Zwecke weitergeben. Dies umfasst möglicherweise auch die Weitergabe Ihrer persönlichen Daten innerhalb der Euronet-Gruppe zur Erfüllung gesetzlicher oder regulatorischer Verpflichtungen.
Externe Serviceanbieter
Wir können Ihre persönlichen Daten an die folgenden externen Serviceanbieter weitergeben, um bestimmte Aspekte der Services zu verwalten, zu ermöglichen oder zu erleichtern (einschließlich der Wartung unserer Server und der Verarbeitung oder Erfüllung von Aufträgen für Transaktionen):
Wir haben Schutzvorkehrungen mit solchen externen Serviceanbietern getroffen, die diese zum Schutz Ihrer persönlichen Daten verpflichten. Um eine Kopie der entsprechenden Schutzmaßnahmen zu erhalten, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten der Euronet-Gruppe, wie in Abschnitt 1 oben angegeben.
Unternehmensprozesse
Möglicherweise übertragen wir Ihre persönlichen Daten an einen Dritten infolge eines Verkaufs, einer Übernahme, eines Zusammenschlusses oder einer Reorganisation, an der Euronet, ein Unternehmen der Euronet-Gruppe oder einer ihrer jeweiligen Vermögenswerte beteiligt ist. Unter diesen Umständen werden wir angemessene Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten ordnungsgemäß geschützt werden.
Rechtliche und regulatorische Maßnahmen
Außerdem sind wir berechtigt, Ihre persönlichen Daten in besonderen Fällen offenzulegen, wenn wir von Strafverfolgungsbehörden, per Gesetz, Gerichtsbeschluss oder von einer anderen Regierungsbehörde dazu aufgefordert werden, oder wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass die Offenlegung dieser Daten anderweitig notwendig oder ratsam ist, z. B. um jemanden zu identifizieren, zu kontaktieren oder rechtliche Schritte gegen jemanden einzuleiten, der die Rechte oder das Eigentum von RIA, die Services, einen anderen Benutzer oder eine andere Person, die durch solche Aktivitäten geschädigt werden könnte (z. B. zur Identifizierung von Diebstahl oder Betrug), verletzt oder beeinträchtigt.
Persönliche Daten werden für unterschiedliche Zwecke verwendet und unterliegen unterschiedlichen Anforderungen und Vorschriften. Im Allgemeinen werden persönliche Daten so lange aufbewahrt, wie es notwendig ist, um Ihnen die angeforderten Services zur Verfügung zu stellen, um geltende gesetzliche, buchhalterische oder Berichterstattungsanforderungen zu erfüllen und um sicherzustellen, dass Sie eine angemessene Möglichkeit haben, auf die persönlichen Daten zuzugreifen.
Um die angemessene Aufbewahrungsfrist für persönliche Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir den Umfang, die Art und die Sensibilität der persönlichen Daten, das potenzielle Schadensrisiko durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung, die Zwecke, für die wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten sowie die Frage, ob wir diese Zwecke mit anderen Mitteln erreichen können, und die geltenden rechtlichen Anforderungen. Zum Beispiel:
Sie können ein Exemplar unserer Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung erhalten, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten der Euronet-Gruppe wenden.
Ja. Wenn Sie uns Korrespondenz senden, einschließlich E-Mails und Faxe, können wir diese Daten zusammen mit den Aufzeichnungen zu Ihrem Konto aufbewahren. Außerdem sind wir berechtigt, Korrespondenz mit dem Kundenservice und andere Korrespondenz aufzubewahren, an der Sie, wir, Unternehmen der Euronet-Gruppe, unsere Partner und unsere Lieferanten beteiligt sind. Wir werden diese Aufzeichnungen im Einklang mit unserer Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung aufbewahren.
Wir verpflichten uns, die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu wahren und verfügen über Maßnahmen zum Schutz vor Verlust, Missbrauch und Änderung der Daten, die sich unter unserer Kontrolle befinden.
Wir setzen moderne und sichere Techniken ein, um unsere Systeme vor Eindringen unbefugter Personen zu schützen, und wir aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig, sobald bessere Methoden verfügbar werden.
Unsere Rechenzentren und die unserer Partner setzen modernste physische Sicherheitsmaßnahmen ein, um unberechtigten Zugang zu verhindern. Darüber hinaus werden alle persönlichen Daten an einem sicheren Ort hinter Firewalls und anderen hochentwickelten Sicherheitssystemen mit begrenztem administrativem Zugriff (nur bei Bedarf) gespeichert.
Alle RIA-Mitarbeiter, die Zugang zu persönlichen Daten haben oder mit der Verarbeitung dieser Daten in Verbindung stehen, sind vertraglich verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu respektieren und die von uns festgelegten Datenschutzstandards einzuhalten.
Wir weisen Sie darauf hin, dass keine Sicherheitsmaßnahmen perfekt oder unüberwindbar sind. Obwohl wir zum Schutz Ihrer Privatsphäre branchenübliche Verfahren anwenden, können wir daher die absolute Sicherheit persönlicher Daten nicht garantieren (und tun dies auch nicht).
Nein. Unsere Website enthält möglicherweise Links zu anderen Internet-Websites. Wenn Sie auf ein Werbebanner eines Drittanbieters oder bestimmte andere Links klicken, werden Sie zu diesen Websites Dritter weitergeleitet.
Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzrichtlinien anderer Websites oder Services. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle anwendbaren Datenschutzrichtlinien Dritter gelesen und verstanden haben, und richten Sie alle Fragen oder Bedenken an die entsprechenden Administratoren oder Webmaster der Drittanbieter, bevor Sie persönliche Daten weitergeben.
Mit Ihrem Einverständnis kann RIA oder ein RIA-Unternehmen manchmal mit Ihnen Kontakt aufnehmen (per E-Mail, SMS, Brief oder Telefon), um gezieltes Marketing über unsere Services oder die Services eines anderen RIA-Unternehmens oder eines Unternehmens der Euronet-Gruppe bereitzustellen. Solche Marketingmitteilungen werden Ihnen nur dann zugesandt, wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben (bei der Registrierung für unsere Services oder zu einem anderen Zeitpunkt) und diese nicht widerrufen haben oder wenn es eine andere rechtmäßige Grundlage für die Zusendung solcher Mitteilungen an Sie gibt.
Alle Marketing-E-Mails, die Sie von uns erhalten, enthalten spezifische Anweisungen, wie Sie diese abbestellen können, und Sie können sie jederzeit abbestellen.
Zusätzlich können Sie sich vom Marketing abmelden, indem Sie uns über eine in Abschnitt 13 dieser Datenschutzerklärung beschriebene Methode kontaktieren.
Bitte beachten Sie, dass wir Spam-Mail-Aktivitäten Dritter ablehnen, uns nicht an solchen Mailings beteiligen und Kundendaten nicht für solche Zwecke an Dritte weitergeben oder deren Verwendung autorisieren.
Vorbehaltlich der Überprüfung Ihrer Identität können Sie Zugang zu Ihren persönlichen Daten beantragen und haben die Möglichkeit, diese zu aktualisieren und zu ändern. Außerdem können Sie alle anderen Rechte ausüben, die Ihnen nach den geltenden Datenschutzgesetzen zustehen. Bitte verwenden Sie die Kontaktdaten in Abschnitt 13 dieser Datenschutzerklärung.
„Betroffene Personen“ haben das Recht:
Wenn Sie der Meinung sind, dass RIA seinen Verpflichtungen im Rahmen dieser Datenschutzerklärung oder des geltenden Rechts nicht nachgekommen ist, haben Sie außerdem das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzbehörde oder auf gerichtlichem Wege einzureichen. Auch wenn dies nicht erforderlich ist, möchten wir Sie bitten, uns über eventuelle Beschwerden zu informieren, und wir werden im Einklang mit unserem Beschwerdeverfahren antworten (siehe Abschnitt 12 dieser Datenschutzerklärung).
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir unseren Verpflichtungen im Rahmen dieser Datenschutzerklärung oder des geltenden Rechts nicht nachgekommen sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde oder auf gerichtlichem Wege einzureichen.
Auch wenn dies nicht erforderlich ist, möchten wir Sie bitten, uns über eventuelle datenschutzbezogene Beschwerden zu informieren, und wir werden im Einklang mit unserem Beschwerdeverfahren antworten – unsere Kontaktdaten sind unten aufgeführt.
Datenschutzbezogene Beschwerden oder Anliegen können bei unserem Datenschutzteam eingereicht werden:
Per E-Mail unter: | dataprotection@riafinancial.com |
Auf dem Postweg an: | Ria Lithuania UAB Upės g. 23, |
Die Mitarbeiter von Euronet sind verpflichtet, alle datenschutzbezogenen Beschwerden oder Anliegen an unser Datenschutzteam zu richten.
RIA ist bestrebt, innerhalb von 10 Tagen nach Eingang der Beschwerde bzw. des Anliegens eine Empfangsbestätigung zu versenden.
RIA wird in Übereinstimmung mit den einschlägigen Gesetzen eine Untersuchung durchführen und ist bestrebt, innerhalb von 28 Tagen nach Erhalt der Beschwerde bzw. des Anliegens inhaltlich Stellung zu nehmen.
Wenn für die Untersuchung Ihrer Beschwerde bzw. Ihres Anliegens mehr Zeit erforderlich ist, wird RIA Sie innerhalb von 28 Tagen nach Eingang der Beschwerde bzw. des Anliegens schriftlich über den zeitlichen Rahmen der Untersuchung informieren. Dieser beträgt bis zum Abschluss des Beschwerdeverfahrens maximal zwei weitere Monate.
Im Falle einer Ablehnung der Beschwerde erhalten Sie von RIA eine schriftliche Begründung für die Ablehnung.
Wenn die Beschwerde bzw. das Anliegen als gerechtfertigt erachtet wird, unternimmt RIA angemessene Schritte, um die Beschwerde bzw. das Anliegen zu Ihrer angemessenen Befriedigung zu behandeln.
Wenn Sie mit der Antwort, dem Resultat oder anderweitig mit der Behandlung der Beschwerde nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, eine Klage bei einer zuständigen Datenschutzbehörde oder den zuständigen Gerichten einzureichen.
Sollten Sie sonstige Beschwerden oder Bedenken bezüglich unserer Services haben, die nichts mit Datenschutz zu tun haben, wenden Sie sich bitte an unsere Kundenservice-Abteilung.
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzerklärung oder den Datenschutzpraktiken von RIA haben, wenden Sie sich bitte an unser Datenschutzteam:
Per E-Mail unter: | dataprotection@riafinancial.com |
Auf dem Postweg an: | Ria Lithuania UAB Upės g. 23, |
Alle Beschwerden werden in Übereinstimmung mit unserem Beschwerdeverfahren gemäß Abschnitt 12 dieser Datenschutzerklärung behandelt.